Indogermanische nominale Morphologie
Die nominale Morphologie der indoeuropäischen Sprachen umfasst eine Vielzahl komplexer und historisch bedeutsamer Phänomene. Zwei besonders wichtige und gut erforschte Aspekte sind die Dekaden und das Caland-System. Diese Systeme spielen eine zentrale Rolle für das Verständnis der Entwicklung und Struktur der indogermanischen Nomina und ihrer Flexionsmuster. Überblick Die indoeuropäische Nominalmorphologie zeichnet sich durch eine Vielfalt …