Wissenschaft

Indogermanische nominale Morphologie

Die nominale Morphologie der indoeuropäischen Sprachen umfasst eine Vielzahl komplexer und historisch bedeutsamer Phänomene. Zwei besonders wichtige und gut erforschte Aspekte sind die Dekaden und das Caland-System. Diese Systeme spielen eine zentrale Rolle für das Verständnis der Entwicklung und Struktur der indogermanischen Nomina und ihrer Flexionsmuster. Überblick Die indoeuropäische Nominalmorphologie zeichnet sich durch eine Vielfalt …

Indogermanische nominale Morphologie Weiterlesen »

Universität Innsbruck

Die Universität Innsbruck, offiziell Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, ist eine öffentliche Universität in Innsbruck, Österreich. Sie wurde 1669 gegründet und ist eine der ältesten und größten Universitäten des Landes. Die Universität ist bekannt für ihre Forschung und Lehre in einer Vielzahl von Disziplinen und hat einen bedeutenden Einfluss auf die wissenschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region Tirol …

Universität Innsbruck Weiterlesen »

Elisabeth Gruber-Tokić

Elisabeth Gruber-Tokić ist eine österreichische Wissenschaftlerin und Expertin auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft. Sie hat wichtige Beiträge zur Erforschung von Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung geleistet. Ihre Arbeit umfasst sowohl theoretische als auch angewandte Aspekte der Linguistik und sie ist bekannt für ihre interdisziplinären Ansätze und ihre Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen. Frühes Leben und Ausbildung Kindheit und …

Elisabeth Gruber-Tokić Weiterlesen »

Woher kommt der Ausdruck „Ei der Daus“

„Ei der Daus“ ist ein alter deutscher Ausruf des Erstaunens oder der Verwunderung, der heute vor allem im süddeutschen und österreichischen Sprachraum bekannt ist. Der Ausdruck wird verwendet, um Überraschung, Verwunderung oder Erschrecken auszudrücken, ähnlich wie „Oh mein Gott“ im modernen Sprachgebrauch. Der Ursprung und die Bedeutung dieses Ausdrucks sind kulturgeschichtlich interessant und reichen bis …

Woher kommt der Ausdruck „Ei der Daus“ Weiterlesen »

Adjektive mit B

Adjektive sind Wörter, die Nomen oder Pronomen näher beschreiben und ihnen Eigenschaften oder Merkmale zuschreiben. In der deutschen Sprache gibt es eine Vielzahl von Adjektiven, die mit dem Buchstaben „B“ beginnen. Diese Adjektive decken ein breites Bedeutungsspektrum ab und werden in unterschiedlichen Zusammenhängen zur Beschreibung von Personen, Gegenständen, Orten, Situationen und abstrakten Begriffen verwendet. Im …

Adjektive mit B Weiterlesen »

Der Beruf Linguist

Der Beruf des Linguisten, auch Sprachwissenschaftler genannt, umfasst die wissenschaftliche Beschäftigung mit Sprache. Linguisten analysieren die Struktur, Funktion, Entwicklung und Verwendung von Sprache sowie ihre sozialen, kulturellen und kognitiven Aspekte. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Forschung und Lehre, Übersetzung, Sprachtherapie, Sprachtechnologie und Sprachpolitik. Die Tätigkeiten eines Linguisten sind vielfältig und erfordern eine fundierte Ausbildung …

Der Beruf Linguist Weiterlesen »

Masterstudium Sprachwissenschaft

Der Masterstudiengang Linguistik ist ein postgradualer Studiengang, der sich mit dem wissenschaftlichen Studium der Sprache befasst. Es bietet eine Vertiefung und Spezialisierung in verschiedenen Bereichen der Sprachwissenschaft und richtet sich an Studierende, die bereits einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fach erworben haben. Überblick Ein Master-Studiengang in Linguistik dauert in der Regel zwei Jahre und schließt …

Masterstudium Sprachwissenschaft Weiterlesen »

Das Kondom

Wie wichtig es ist, Kondome zu kennen und richtig anzuwenden, hat sich herumgesprochen: 71 Prozent der Jugendlichen benutzen beim ersten Mal ein Kondom. Kondome schützen nicht nur vor Schwangerschaft, sondern auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Ein Kondom ist ein dünner Gummischutz, auch Gummi, Pariser oder Präservativ genannt, der über den steifen Penis gerollt wird. Das …

Das Kondom Weiterlesen »

Pro Familia Beratungsstellen in Niedersachsen

Bramsche (Außenstelle von Osnabrück)Heinrich-Beerbom-Platz 249565 BramscheTel.: 0541-23907 BraunschweigKaiserstraße 18  38100 BraunschweigTel.:0531-329385 Bremervörde (Außenstelle von Stade)Rathausmarkt 127432 BremervördeTel.: 04761-9231627 CuxhavenBahnhofstr. 18-2027472 CuxhavenTel.: 04721-31144 EmdenAm Delft 1426721 EmdenTel.:04921-29922 GoslarReußstr. 338640 GoslarTel.:05321-21064 GöttingenWeender Landstraße 76a37075 GöttingenTel.:0551-58627       HamelnBahnhofsplatz 2331785 HamelnTel.:05151-8092310 HannoverDieterichsstraße 25A30159 HannoverTel.:0511-363606 HelmstedtMarkt 1238350 HelmstedtTel.:05351-7174 HolzmindenUhlenflucht 2037603 HolzmindenTel.:05531-10807 Leer (Außenstelle von Emden)Osseweg 1926789 LeerTel.: 04921-29922 Lingen (Außenstelle von Osnabrück)Lookenstraße …

Pro Familia Beratungsstellen in Niedersachsen Weiterlesen »

Sexualität und Recht

Viele Jungen und Mädchen haben schon zu Beginn der Pubertät Lust auf Sex. Bis zum Alter von 14 Jahren dürfen sie sich jedoch nur selbst befriedigen. In Deutschland (und den meisten anderen europäischen Ländern) gilt die „Schutzaltersgrenze“ von 14 Jahren. Bis zum 14. Lebensjahr gilt man rechtlich als Kind, ab 14 Jahren als Jugendlicher. Sexuelle …

Sexualität und Recht Weiterlesen »