Gesellschaft

Rudolf Pleil: Der „Totmacher von Degerfelden“

Rudolf Pleil (* 7. Juli 1924 in Leipzig; † 18. Februar 1958 in Celle) war ein deutscher Serienmörder, der Ende der 1940er Jahre in Westdeutschland tätig war. Der als „Totmacher von Degerfelden“ bekannt gewordene Pleil gestand, mindestens zehn Menschen getötet zu haben, wobei die tatsächliche Zahl seiner Opfer Gegenstand von Spekulationen und Diskussionen bleibt. Pleil …

Rudolf Pleil: Der „Totmacher von Degerfelden“ Weiterlesen »

Karl Denke: Der Kannibale von Münsterberg

Karl Denke (* 12. August 1860 in Oberkunzendorf; † 22. Dezember 1924 in Münsterberg, Niederschlesien) war ein deutscher Serienmörder und mutmaßlicher Kannibale, der Anfang der 1920er Jahre durch seine grausamen Taten bekannt wurde. Seine Taten und die schockierenden Umstände seiner Verbrechen brachten ihm den Beinamen „Kannibale von Münsterberg“ ein. Denke führte ein scheinbar unauffälliges Leben …

Karl Denke: Der Kannibale von Münsterberg Weiterlesen »

Lionel Dahmer-der Vater von Jeffrey Dahmer

Lionel Herbert Dahmer ist ein US-amerikanischer Chemiker und Autor, der vor allem als Vater des berüchtigten Serienmörders Jeffrey Dahmer bekannt wurde. Nach der Verhaftung seines Sohnes 1991 und der Enthüllung seiner grausamen Verbrechen sah sich Lionel Dahmer gezwungen, sich sowohl öffentlich als auch privat mit den Taten seines Sohnes auseinanderzusetzen. In seinem Buch A Father’s …

Lionel Dahmer-der Vater von Jeffrey Dahmer Weiterlesen »

Gesellschaftlicher Kitt: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was das Geheimnis einer funktionierenden Gesellschaft ist? Was ist es, das Menschen unterschiedlichster Herkunft und Überzeugungen zusammenbringt und eine Gemeinschaft formt? Dieses unsichtbare Band, das oft als „sozialer Klebstoff“ bezeichnet wird, ist ein faszinierendes Phänomen, das Wissenschaftler verschiedener Disziplinen seit Jahrhunderten beschäftigt. Der soziale Klebstoff ist ein komplexes Konstrukt, …

Gesellschaftlicher Kitt: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Weiterlesen »

Die Generation Z verstehen: Wie verändert sich unsere Gesellschaft?

Wer sind diese jungen Menschen, die mit Smartphones in der Hand und großen Plänen im Kopf in unsere Welt drängen? Die Generation Z, oft definiert als die zwischen Mitte der 1990er und Anfang der 2010er Jahre Geborenen, steht bereits im Rampenlicht. Sie sind nicht nur die Zukunft, sie verändern auch die Gegenwart. Und während die …

Die Generation Z verstehen: Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Weiterlesen »

Minimalismus statt Konsumrausch: 13 Tipps, um von dieser Lebensweise zu profitieren!

Minimalismus mag für viele Menschen zunächst nach Verzicht klingen, nach einem Leben in Weiß und Leere. Doch das ist ein Missverständnis, denn es geht nicht um Verzicht, sondern um Freiheit, die durch ein minimalistisches Leben erst möglich wird. Freiheit von Dingen, die man eigentlich nicht braucht, die nur Platz wegnehmen, Staub ansetzen und Energie rauben. …

Minimalismus statt Konsumrausch: 13 Tipps, um von dieser Lebensweise zu profitieren! Weiterlesen »

Amt für missionarische Dienste (AmD) in Westfalen

Das Amt für missionarische Dienste (AmD) in Westfalen ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche von Westfalen, die sich der Förderung und Unterstützung missionarischer und evangelistischer Aktivitäten in der Region widmet. Hauptziele des AmD sind die Belebung des Gemeindelebens, die Stärkung des christlichen Glaubens und die Mitwirkung an verschiedenen sozialen und kulturellen Aktivitäten, die christlichen Werten …

Amt für missionarische Dienste (AmD) in Westfalen Weiterlesen »

Yoga als Christin oder Christ?

„Yoga als Christ“ ist ein Thema, das die Integration von Yoga-Praktiken in das Leben von Christen untersucht. Yoga, eine Jahrtausende alte Disziplin aus Indien, umfasst Körperübungen, Atemtechniken und Meditation. Obwohl Yoga ursprünglich aus dem Hinduismus stammt, wurde es von vielen Menschen mit unterschiedlichem religiösem und kulturellem Hintergrund adaptiert. Die Diskussion über die Vereinbarkeit von Yoga …

Yoga als Christin oder Christ? Weiterlesen »

Ausstellung „Werkstatt Bibel mobil“

Die Ausstellung „Werkstatt Bibel mobil“ ist eine interaktive Wanderausstellung, die Menschen aller Altersgruppen die Bibel auf kreative und ansprechende Weise näher bringen will. Die mobile Ausstellung wird in verschiedenen Städten und Gemeinden Deutschlands gezeigt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Bibel anhand von interaktiven Stationen, multimedialen Installationen und pädagogischen Workshops zu erkunden. Die Ausstellung …

Ausstellung „Werkstatt Bibel mobil“ Weiterlesen »

Glaubenskurse und ihre Bedeutung für die religiöse Bildung

Glaubenskurse sind strukturierte Programme zur Vermittlung und Vertiefung des christlichen Glaubens. Sie richten sich an verschiedene Zielgruppen, darunter Nichtchristen, die den Glauben kennenlernen möchten, Neubekehrte sowie bestehende Gemeindemitglieder, die ihr Glaubenswissen auffrischen oder vertiefen möchten. Glaubenskurse sind ein wesentlicher Bestandteil religiöser Bildung und tragen zur persönlichen spirituellen Entwicklung sowie zur Stärkung der Gemeinschaft in den …

Glaubenskurse und ihre Bedeutung für die religiöse Bildung Weiterlesen »